Sprich die Weltsprache Englisch
Überzeuge Deine Zielgruppe Marketing
Rechtlich einwandfrei Juristische Übersetzung

Elevator Pitch – Wie Du in unter einer Minute überzeugst

Veröffentlicht: . Geändert: .
Elevator Pitch – so überzeugst Du Dein Gegenüber

Den Begriff Elevator Pitch hört man besonders häufig im Zusammenhang mit Start-ups und bereits bestehenden Unternehmen. Doch auch in den Bereichen Marketing, der Filmbranche und der Wissenschaft werden solche Präsentationen eingesetzt, um Ideen zu vorzustellen sowie Menschen für ein Projekt zu begeistern. Was genau dahintersteckt und wie Du einen solchen Pitch aufbauen solltest, verraten wir Dir hier!

Was ist ein Elevator Pitch?

Ein Elevator Pitch ist eine kurze Präsentation, bei der Du versuchst, innerhalb weniger Sekunden von Dir, Deiner Idee oder Deinem Unternehmen zu überzeugen. Auf Deutsch könnte man ihn übrigens auch als Aufzugspräsentation bezeichnen. Er sollte dabei eine Länge von einer halben Minute bis zwei Minuten nicht überschreiten. Stellst Du es richtig an, kannst Du durch ihn nicht nur das Interesse Deines Gegenübers wecken, sondern bleibst mit Deiner Botschaft nachhaltig in Erinnerung. Diese Kurzpräsentation kann damit im Idealfall Dein Türöffner für ein ausführlicheres Gespräch sein.

Wann benötigt man einen Elevator Pitch?

Der Elevator Pitch kann in ganz verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen, dazu gehören etwa die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch oder Messen sowie Wissenschaftskonferenzen. Dem Namen zum Trotz spielt sich eine solche Präsentation also keinesfalls nur im Fahrstuhl ab. Im Zusammenhang mit dem Bereich Wissenschaft ist dieser Pitch meist ein Teil der Poster Session, bei der Forscher:innen ihre neuesten Studienergebnisse vorstellen. Möchtest Du hingegen ein Start-up gründen, kannst Du durch eine kurze Vorstellung Deiner Geschäftsidee versuchen, Investorinnen und Investoren für Dein Projekt zu gewinnen. Weitere Gelegenheiten, bei denen eine gute Aufzugspräsentation gefragt ist, siehst Du hier:

  • Verkaufsgespräche
  • Karrieremessen
  • Networking-Events
  • Investmentgespräche
  • Gespräche mit potenziellen Kundinnen und Kunden
  • Zufällige Begegnungen mit potenziellen Arbeitgebenden

Elevator Pitch: der Aufbau zum Erfolg

Für eine gelungene Elevator Speech ist es vor allem wichtig, dass Du die Aufmerksamkeit Deines Gegenübers gewinnst. Dazu solltest Du auf ein Problem hinweisen, welches Du oder Dein Produkt lösen. Hierbei ist es besonders hilfreich, die Hörer:innen auf emotionaler Ebene und mithilfe von bildhafter Sprache zu erreichen. Zu dieser Strategie rät auch die Universität Graz. Doch wie genau sollte der Aufbau Deines Elevator Pitches aussehen? Je nach Art der Präsentation kann es zwar Variationen geben, aber mit diesem Grundaufbau kannst Du nichts falsch machen:

Tabelle 1: Aufbau eines Elevator Pitches

BestandteilErläuterung
Problem darstellenWirf ein bestehendes Problem auf, welches Du lösen möchtest. An dieser Stelle solltest Du das Interesse Deiner Hörer:innen wecken.
Lösung erläuternErläutere, wie Du mit Deiner Idee oder Deinem Produkt das aufgeworfene Problem lösen möchtest. Gehe außerdem darauf ein, warum Du und Dein Unternehmen perfekt für diese Aufgabe geeignet seid.
Wert verdeutlichenWelchen Nutzen hat Deine Idee für Dein Gegenüber? Warum sollte man in Deine Firma investieren?
Call to Action (CTA)Hier geht es um den Handlungsaufruf. Was benötigst Du zur Umsetzung Deines Vorhabens? Was möchtest Du von Deinem Gegenüber?

Tipps & Tricks für eine gelungene Vorstellung

Deine Zeit und die Aufmerksamkeit Deiner Hörer:innen sind begrenzt. Daher musst Du Dich bei der Vorbereitung Deiner Präsentation auf die wichtigsten Punkte konzentrieren. Gleichzeitig sollten mögliche Investorinnen und Investoren am Schluss aber eine klare Vorstellung davon haben, was genau Du ihnen bietest. Dazu kann es hilfreich sein, sich im Vorfeld mit dem eigenen Businessplan zu beschäftigen. Du fragst Dich noch: Was ist ein Businessplan? Wir erklären es Dir! Damit Du also einen Pitch mit beispielloser Überzeugungskraft kreieren kannst, gibt es einige Dinge zu beachten. Doch keine Sorge, wir haben sieben Tipps für Dich, um in kürzester Zeit zu begeistern:

  • Halte Deinen Pitch oder Deine Selbstpräsentation kurz & leicht verständlich. 
  • Passe die Präsentation immer der Zielgruppe an und überlege, was ihnen besonders wichtig ist.
  • Definiere im Vorfeld für Dich, welches Ziel Du mit Deinem Elevator Pitch verfolgst. Das kann etwa das Vereinbaren eines Termins oder das Überreichen Deiner Visitenkarte sein.
  • Achte auch auf Deine Gestik und Mimik.
  • Verdeutliche, was Dein Alleinstellungsmerkmal ist und stelle Deine Geschäftsidee somit als unverzichtbar dar.
  • Übe den kurzen Vortrag oder die Pitch-Präsentation vor anderen und lass Dir Feedback geben.
  • Überlege Dir kreative Pitch-Ideen und nimm Dir ein Beispiel an erfolgreichen Pitches.
Elevator Pitch Aufbau – die AIDA-Methode
Abb. 1: Elevator Pitch – die AIDA-Methode

Vermeide diese 5 Fehler bei der Präsentation

Es ist nicht einfach, alle wichtigen Informationen zu Deiner Idee in wenigen Minuten oder sogar Sekunden zu präsentieren. Außerdem gibt es einige Pannen, die in solchen Situationen immer wieder auftreten. Damit Du Deinen Moment erfolgreich nutzen kannst, haben wir einige häufige Fehler aufgelistet, die Du lieber vermeiden solltest:

  1. Nicht vorbereitet sein: Auch wenn Du auf der nächsten Konferenz gar nicht planst, vor Publikum zu sprechen, solltest Du einen kurzen Pitch in petto haben. Es kann immer sein, dass Du einer einflussreichen Person über den Weg läufst.
  2. Zu lange um den heißen Brei reden: Beim Erstellen des Elevator Pitches solltest Du die wichtigsten Informationen priorisieren und auf alles Weitere verzichten. Halte Dich an einen roten Faden und sprich keinen langen Monolog.
  3. Dich in Fachbegriffen verlieren: Halte Deinen Vortrag leicht verständlich, sodass auch Laien Deine Botschaft verstehen können. 
  4. Unsicher auftreten: Um andere mitzureißen, musst Du zunächst von Deiner Unternehmensidee und Dir selbst überzeugt sein. Das gilt für ein Bewerbungsvideo genauso wie vor Investorinnen und Investoren.
  5. Keinen CTA haben: Damit Du mit Deiner Kurzpräsentation das gewünschte Ziel erreichst, benötigst Du am Schluss eine genaue Handlungsaufforderung.

Elevator Pitch – Beispiele zur Orientierung

Genug der Theorie! Wie könnte so ein Elevator Pitch denn aussehen? Dafür haben wir Dir einige Beispiele und Ansätze notiert, die wir Dir als PDF-Dokument zur Verfügung stellen. Hier listen wir unter anderem auf, welche verschiedenen Möglichkeiten Du für den Einstieg hast und wie der Schlusssatz aussehen könnte.

Bei einem Elevator Pitch gibst Du also in bis zu zwei Minuten kurz wieder, was Dein Gegenüber unbedingt über Deine Geschäftsidee oder Dein Start-up wissen sollte. Egal, ob Du Dich für das AIDA-Modell oder einen anderen Aufbau entscheidest – denkst Du dabei an unsere Tipps, nimmst Du Deine Hörerschaft bestimmt für Dich ein! Das möchtest Du auch im Ausland schaffen? Dann sind wir mit einer Übersetzung für Dein Unternehmen zur Stelle.

FAQs zum Elevator Pitch

1. Was versteht man unter einem Elevator Pitch?

Hierbei handelt es sich um eine Präsentation, mit der Du Deiner Gesprächspartnerin oder Deinem -partner einen kurzen Überblick über Dein Anliegen gibst. Es kann sich zum Beispiel um ein neues Produkt handeln, welches Du auf den Markt bringen möchtest oder Deine Firma, für die Du Investorinnen und Investoren suchst.

2. Wie mache ich einen Elevator Pitch?

Dazu kannst Du Dich etwa an der AIDA-Methode orientieren: Aufmerksamkeit erregen, Interesse erwecken, ein Verlangen auslösen, zur Handlung auffordern. Da Übung auch hier der Weg zum Ziel ist, veranstalten viele Universitäten wie die Universität Weimar Wettbewerbe zu diesem Thema.

3. Wie lange darf ein Elevator Pitch sein?

Da die Aufmerksamkeitsspanne und die Zeit Deiner Zuhörer:innen begrenzt sind, sollte ein solcher Vortrag zwischen 30 und 180 Sekunden kurz sein.

4. Wie pitcht man richtig?

Bei einem guten Pitch ist keine Zeit für langatmige Erklärungen oder komplizierte Fachbegriffe. Halte ihn stattdessen möglichst kurz, nimm nur das Wichtigste auf und verwende eine Sprache, die auch für Laien leicht verständlich ist. Am Anfang Deines Vortrages solltest Du mithilfe von Fragen, interessanten Fakten oder Vergleichen die Aufmerksamkeit der Hörer:innen gewinnen. Der Schluss ist dann für einen Call to Action (Handlungsaufforderung) reserviert. Überzeugst Du potenzielle Partner:innen von Deinem Vorhaben, kannst Du womöglich schon bald Dein Unternehmen anmelden.

5. Welche Arten von Pitches gibt es?

Man kann zwischen dem Elevator Pitch, dem Start-up-Pitch sowie dem Speed Pitch unterscheiden. Eine weitere Variante ist der sogenannte Sales Pitch, der sich an Kundinnen und Kunden richtet. Dann gibt es noch das Pitch Deck, bei dem das von Dir Gesagte durch eine Pitch-Präsentation unterstützt wird. Diese sollte unbedingt professionell aussehen, weshalb ein ansprechendes Layout ein Muss ist!

Anderen hat auch das noch gefallen