Geprüft & zertifiziert Übersetzungsbüro
Alle Leistungen Sprachdienst
Für Notfälle Express

Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter – worauf es wirklich ankommt

Veröffentlicht: . Geändert: .
Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter – Wissenswertes

Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter (Englisch: Safety Data Sheet) sind essenziell für den weltweiten Handel mit chemischen Gemischen und Stoffen. Bei ihnen handelt es sich um Dokumente, die sämtliche Informationen über als gefährlich oder zulassungspflichtig eingestufte Stoffe enthalten. Dabei findet man unter anderem Angaben zum Transport, der Verwendung oder der Lagerung. Sollen diese Informationen in eine andere Sprache überführt werden, ist eine technische Übersetzung nötig, bei der wir Dich gerne unterstützen!

Warum sind mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter nötig?

Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter (SDB) liefern Transporteurinnen und Transporteuren, Verbraucher:innen und Mitarbeitenden der verschiedensten Fachbereiche nützliche und vor allem verständliche Informationen zu Gefahrstoffen. Die verschiedenen Angaben zur Handhabung oder der Entsorgung von chemischen Stoffen in der eigenen Sprache vorliegen zu haben, trägt dabei maßgeblich zur Sicherheit der Beteiligten bei.

Wie auch im Falle einer Bedienungsanleitung gibt es hierbei rechtliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Diese sind in der REACH-Verordnung und der CLP-Verordnung festgehalten. Bei beiden handelt es sich um Chemikalienverordnungen, die sowohl für den Schutz von Menschen als auch der Umwelt sorgen sollen. Sie legen unter anderem gesetzlich fest, dass ein Sicherheitsdatenblatt beim Verkauf innerhalb der EU immer in der jeweiligen Landessprache erstellt sein muss. Nötig ist dies beispielsweise für Stoffe wie Aceton oder Ethanol.

Welche Angaben müssen im Sicherheitsdatenblatt enthalten sein?

Sicherheitsdatenblätter sind in sechzehn Abschnitte unterteilt. Sie beginnen mit allgemeinen Informationen, wie dem Namen des jeweiligen Stoffes, der Zusammensetzung und den Kontaktdaten der Lieferantinnen und Lieferanten. Überdies gehören Erste-Hilfe-Maßnahmen, die mit einem Stoff einhergehenden Gefahren sowie Handlungsaufforderungen im Falle einer Freisetzung oder eines Brandes zu den Pflichtangaben. Auch Informationen in Bezug auf Risiken für die Umwelt müssen vorhanden sein. Insgesamt decken SDBs also Sicherheitsinformationen für jede Etappe des Kontakts mit einem Gefahrstoff ab. Sie kommen außerdem in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Selbst im Maschinenbau erhält man für Gemische wie Kühlflüssigkeiten oder Schmierstoffe solche Datenblätter.

Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter – Nutzen
Abb. 1: Der Nutzen mehrsprachiger Sicherheitsdatenblätter

Wer ist für mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter verantwortlich?

Die Übertragung von Sicherheitsdatenblättern in verschiedene Sprachen liegt in der Verantwortung der Lieferantinnen und Lieferanten. Hierbei kann es sich um Hersteller:innen oder Importeurinnen und Importeure handeln, die einen Stoff weiterverkaufen. Die SDBs dürfen laut REACH-Verordnung ausschließlich von sachkundigen Personen angefertigt werden. Genauso sachkundig müssen auch die Übersetzer:innen dieser Texte sein, um einwandfreie Ergebnisse zu garantieren. Daher sollte auf die Expertise professioneller Übersetzungsbüros zurückgegriffen werden. Diese können die Daten in eine Vielzahl von Sprachen übertragen – von der Weltsprache Englisch bis zu Italienisch oder Französisch.

Probleme bei der Überführung in mehrere Sprachen

Möchte man ein Sicherheitsdatenblatt in einer anderen Sprache erstellen, muss man dazu einiges beachten. Außerhalb der EU kann es etwa Unterschiede im vorgeschriebenen Format oder dem Aufbau des Datenblattes geben. Doch auch innerhalb der EU existieren teilweise länderspezifische Richtlinien, die bei der Überführung berücksichtigt werden müssen. Daher handelt es sich an dieser Stelle um eine Lokalisierung und nicht um eine normale Übersetzung. Welche konkreten Hindernisse auftreten können bzw. worauf man achten sollte, siehst Du im Folgenden:

  • Fachbegriffe müssen korrekt übertragen werden.
  • Es kann je nach Land zusätzliche Anforderungen geben.
  • Sobald neue Erkenntnisse zu einem Stoff oder Gemisch vorhanden sind, müssen die SDBs aktualisiert werden.
  • Die Namen der Gefahrstoffe müssen ebenfalls übersetzt werden.
  • Die Grenzwerte für die verschiedenen Stoffe und die Notrufnummern müssen länderspezifisch angepasst sein.

Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter sind immer dann notwendig, wenn als zulassungspflichtig oder gefährlich eingestufte chemische Stoffe in verschiedenen Ländern verkauft werden sollen. Sie dienen dabei als Informationsquelle in allen Etappen der Lieferkette und tragen zu einem risikolosen Transport bei. Für die Übertragung in andere Sprachen (z. B. Spanisch) sollte man sich immer an Übersetzer:innen wenden, die auf technische Texte spezialisiert sind. Diese findest Du bei uns! Auf Wunsch setzen sie Deinen Auftrag auch im Express um.

FAQs – mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter

1. Was ist mit dem Begriff Sicherheitsdatenblatt gemeint?

Es handelt sich hierbei um ein Dokument, welches exakte Auskünfte zu chemischen Stoffen oder Gemischen gibt. Wie auch die Universität Frankfurt betont, sollen die Datenblätter eine möglichst sichere Verwendung ermöglichen und über Risiken informieren. Sie müssen für alle Stoffe erstellt werden, die als gefährlich gelten oder andere Kriterien erfüllen. Welche Kriterien das sind, ist in der CLP-Verordnung und der REACH-Verordnung festgehalten. Es geht bei den Sicherheitsdatenblättern demnach um Informationen wie die chemischen sowie physikalischen Eigenschaften oder Erste-Hilfe-Maßnahmen. Möchte man hingegen weitere Informationen zu einem bestimmten Produkt erhalten, findet man sie in der Produktbeschreibung.

2. Wer muss ein Sicherheitsdatenblatt für Gefahrstoffe zur Verfügung stellen?

Dafür sind die Lieferantinnen und Lieferanten bzw. Hersteller:innen zuständig, sobald sie chemische Produkte an Abnehmer:innen weitergeben. Die Datenblätter müssen dabei in der gesamten Lieferkette zur Verfügung stehen.

3. Ist ein Sicherheitsdatenblatt Pflicht?

Ja, nach der REACH-Verordnung sind sie für bestimmte Stoffe und Gemische verpflichtend. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Chemieindustrie, sondern kann auch einen Einfluss auf Bereiche wie die IT-Branche oder die Automobilbranche haben. Denn in diesen Branchen haben die Mitarbeiter:innen häufig mit industriellen Reinigungsmitteln oder Lacken zu tun.

4. Worauf muss man bei mehrsprachigen Sicherheitsdatenblättern achten?

Ähnlich wie die technische Dokumentation von Produkten dienen Sicherheitsdatenblätter der sicheren Handhabung von chemischen Gemischen. Daher ist es essenziell, sich bei der Übertragung auf die Unterstützung von fachkundigen Übersetzerinnen und Übersetzern zu verlassen. Denn sie wissen, welche länderspezifischen Richtlinien es zusätzlich zur REACH-Verordnung zu beachten gilt. Überdies können sie sämtliche Fachbegriffe korrekt übertragen und länderspezifische Informationen wie Notrufnummern anpassen.

5. Welche Gültigkeit hat das Sicherheitsdatenblatt?

Es gibt kein bestimmtes Ablaufdatum. Die Voraussetzung für seine Gültigkeit ist lediglich, dass alle enthaltenen Informationen aktuell und vollständig sind.

Anderen hat auch das noch gefallen