Geprüft & zertifiziert Übersetzungsbüro
Erstklassige Arbeit Lektorat
Internationales Publikum Wissenschaftliche Übersetzung

Abstract schreiben ­– Bachelorarbeit Aufbau & Beispiel

Veröffentlicht: . Geändert: .
Abstract schreiben - Bachelorarbeit Aufbau & Beispiel

Beim Abstract schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gibst Du das Vorgehen und die wichtigsten Erkenntnisse Deiner Forschung wieder. Für Lesende bietet diese Zusammenfassung einen komprimierten Einblick, er weckt die Neugier und regt zum Weiterlesen an. Wir zeigen Dir, wie Du ihn Schritt für Schritt aufbaust, geben Dir Beispiele und erklären, was hineingehört und worauf Du verzichten solltest.

Was ist ein Abstract?

Ein Abstract schreibst Du als kompakte Zusammenfassung Deiner wissenschaftlichen Arbeit. Er enthält eine Übersicht über die Zielsetzung, die verwendete Methode und die erzielten Forschungsergebnisse. Relevanz und Bedeutung der Arbeit sind direkt erkennbar, sodass der Abstract das Interesse am Text weckt und den Lesenden als Entscheidungsgrundlage für die eigene Verwendung dient.

Abstract schreiben vs. Einleitung & Fazit – Unterschied

Du sollst ein Abstract für Deine Bachelorarbeit schreiben, aber weißt nicht genau, was der Unterschied zu der Einleitung oder dem Fazit der Bachelorarbeit ist? Wir haben Dir hier die Positionen, Funktionen und Inhalte der einzelnen Komponenten aufgeführt, um Dir das Verfassen Deines Abstracts zu erleichtern.

Tabelle 1: Abstract, Einleitung, Fazit – Unterschiede

AbstractEinleitungFazit
AnordnungSteht direkt am Anfang der Arbeit. In der Regel befindet er sich vor dem Inhaltsverzeichnis.Ist der erste Teil der schriftlichen Bachelorarbeit. Er steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor dem Hauptteil.Der letzte Teil der schriftlichen Arbeit. Er steht direkt vor dem Literaturverzeichnis.
ThematikDer Abstract gibt die Ergebnisse der Bachelorarbeit wieder. Er bezieht sich dabei auf die Forschungsfrage, die verwendete Methodik und das Vorgehen.Die Lesenden erfahren hier etwas über die Relevanz des Themas, die Forschungsfrage und den geplanten Ablauf der Bearbeitung.Das Fazit fasst die Ergebnisse der Bachelorarbeit ausführlich zusammen. Es macht die Relevanz für die Forschung und die Grenzen der Bearbeitung deutlich.
IntentionEin kurzer Überblick der gesamten Arbeit. Die Lesenden bekommen einen Eindruck davon, ob die behandelte Thematik für sie relevant ist.Die Lesenden werden in das Forschungsvorhaben eingeführt. Die Einleitung der Bachelorarbeit macht die Relevanz der Thematik deutlich.Das Fazit dient als Abschluss des schriftlichen Teils. Es bewertet die Forschung und erlaubt einen abschließenden Eindruck.

Das gehört rein

In den Abstract gehören die wichtigsten Erkenntnisse einer wissenschaftlichen Arbeit. Neben einer Darstellung der Zielsetzung und der hiermit verbundenen Forschungsfrage, wird auch die Methodik thematisiert. Die erzielten Ergebnisse und die daraus gewonnenen Schlussfolgerungen schließen die Zusammenfassung ab.

Abstract schreiben – Was gehört rein?
Abb. 1: Bestandteile des Abstracts

So schreibst Du den Abstract in 5 Schritten

Die meisten Universitäten, wie auch die Uni Regensburg, geben für den Abstract einen Umfang von 200 – 250 Wörtern oder maximal einer Seite vor. Doch wie schafft man es, eine Vielzahl von Informationen so stark zu komprimieren? Wir zeigen Dir hier fünf Schritte, wie Du einen überzeugenden Abstract gestaltest.

1. Zielsetzung

Die Zusammenfassung der Arbeit sollte sich mit Deiner Zielsetzung beschäftigen. Mach deutlich, was Du mit Deiner Forschung erreichen wolltest.

„In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit eine Mobilitätserziehung in der Grundschule positiven Einfluss auf das Verhalten und Bewusstsein der Schulkinder im Straßenverkehr hat.“

2. Kontext

Beziehe Dich auf die aktuelle Relevanz Deiner Thematik. Frage Dich hier, welchen Grund es für die Bearbeitung der Forschungsfrage gibt und welche Fragen oder Probleme Deine Wahl beeinflusst haben.

„Durch eine stetig zunehmende Verkehrsdichte ist die Mobilitätserziehung von Grundschülern obligatorisch, um ihnen die eigenständige Bewältigung des Schulwegs zu ermöglichen.“

3. Methode

Auch wenn der Methodik-Teil zu den umfangreichsten Deiner Arbeit gehört, solltest Du Dich beim Abstract schreiben auf eine kurze Darstellung der verwendeten Methode und Deiner Vorgehensweise konzentrieren.

„Interviews mit Verkehrsbetrieben konnten in Kombination mit Befragungen von Lehrkräften ein umfassendes Bild der aktuellen Mobilitätserziehung ermöglichen.“

4. Ergebnis

Stelle die wichtigsten Erkenntnisse Deiner Forschung vor. Formuliere sie kurz und prägnant, damit die Lesenden eine übersichtliche Darstellung erhalten.

„Es konnte festgestellt werden, dass eine frühestmögliche Mobilitätserziehung signifikant zu einer Verringerung des Verkehrsunfallrisikos auf dem Schulweg beiträgt.“

5. Fazit

Stelle die Relevanz Deine Ergebnisse dar. Wie bedeutsam sind sie für Deinen Fachbereich oder zukünftige Forschungen?

„Die Mobilitätserziehung sollte ein fester Bestandteil im Lehrplan der Grundschulen werden. Sie trägt wesentlich zu der Verkehrssicherheit der Kinder bei und ist entscheidend für eine frühe Förderung der individuellen Verkehrskompetenzen.“

Abstract – Beispiel, Muster & Vorlagen

Du weißt jetzt genau, wie Du Deinen Abstract aufbauen kannst. Als kleine Hilfestellung findest Du hier ein Beispiel-Abstract auf Deutsch und eins auf Englisch. In welcher Sprache Du die Zusammenfassung Deiner Arbeit einreichen sollst, erfragst Du am besten bei Deinem Fachbereich. Unsere wissenschaftliche Übersetzung hilft Dir dabei!

Dos & Don’ts – Deine Checkliste

Da der Abstract eine Zusammenfassung Deiner Bachelorarbeit darstellt, kannst Du ihn erst nach Fertigstellung des schriftlichen Teils erstellen (vgl. Uni Mannheim). Mithilfe unserer Checkliste kannst Du noch einmal überprüfen, ob Du alle wichtigen Inhalte eingebracht hast und worauf Du besser verzichten solltest.

Tabelle 2: Abstract schreiben – Dos & Don’ts

Dos Don’ts
Zielsetzung: Beziehe Dich auf die Forschungsfrage der Arbeit.Unklarheit: Allgemeine Aussagen gehören nicht in die Zusammenfassung.
Ergebnis: Führe die gewonnenen Ergebnisse kurz und präzise auf.Einzelheiten: Beschränke Dich auf die wichtigsten Erkenntnisse und verzichte auf zu viele Details.
Methodik: Gib einen kurzen Überblick über Deine verwendeten Methoden. Hier solltest Du Dich nur auf den Nutzen für Deine Forschung beziehen und nicht zu sehr ins Detail gehen.Wiederholungen: Dein Text soll in wenigen Worten den gesamten Inhalt wiedergeben. Wiederholst Du Dich, wird es schnell unübersichtlich.
Schlussfolgerung: Beschreibe die Folgen Deiner Forschung. Stelle die Ergebnisse in einen größeren Kontext.Fehler: Ein fehlerhafter Text wirkt schnell unprofessionell. Achte auch Deine Rechtschreibung und Grammatik und beanspruche ein Lektorat.
Relevanz: Es ist wichtig, dass Du darlegst, wieso Deine Forschung relevant ist und inwieweit sie für weitere Forschungen verwendet werden kann.Überladen: Im Durchschnitt umfasst ein Abstract etwa 200 – 250 Wörter. Halte Dich an diese Vorgabe, um eine übersichtliche Zusammenfassung zu gestalten.

Für Lesende ist der Abstract häufig der erste Eindruck Deiner wissenschaftlichen Arbeit. Du zeigst durch Deine präzise und informative Zusammenfassung, womit Du Dich beschäftigt hast, welche Ergebnisse Du erzielen und welche Schlüsse Du daraus ziehen konntest. Ein gut strukturierter Abstract kann maßgeblich dazu beitragen, dass Deine Arbeit von Interessierten wahrgenommen wird. Hast Du Deine Arbeit beendet, fehlt am Ende nur noch die Plagiatsprüfung, dann steht Deinem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Weg!

Literatur

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2022): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, Stuttgart. 

Heidler, Petra / Krczal, Albin / Krczal, Eva (2021): Wissenschaftlich Arbeiten für Vielbeschäftigte. Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen, Anleitungen und Vorlagen, Stuttgart.

FAQs – Abstract schreiben

1. Wie schreibe ich ein Abstract?

Ein Abstract schreibt man als kurze Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit. Er enthält Zielsetzung, Kontext, Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.

2. In welcher Zeitform schreibt man ein Abstract?

Den Haupttext Deines Abstracts schreibst Du im Präsens („Das Ergebnis zeigt einen deutlichen Handlungsbedarf…“). Beziehst Du Dich auf den Ablauf Deiner Forschung, benutzt Du das Präteritum („Das Interview machte deutlich, dass…“). Für die Auswirkungen Deiner Forschungsergebnisse in der Gegenwart verwendest Du das Perfekt („Die Untersuchung hat ergeben, dass aktuelle Maßnahmen nicht ausreichen“).

3. Wird in einem Abstract zitiert?

Zitate gehören nicht ins Abstract. Er stellt eine kurze Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit dar und bezieht sich daher nur auf die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung.

4. Ist ein Abstract eine Einleitung?

Abstract und Einleitung sind nicht identisch. Ein Abstract ist eine kurze Zusammenfassung der Forschungsergebnisse. Er bietet den Lesenden die Möglichkeit, direkt zu erkennen, ob die Thematik interessant für sie ist. Eine Einleitung beschreibt dagegen das geplante Vorgehen der Arbeit und enthält keine Ergebnisse. In der Gliederung der Bachelorarbeit befindet sich der Abstract vor der Einleitung.

5. Wie lang ist ein Abstract der Bachelorarbeit?

Die Länge ist abhängig von den Vorgaben Deiner Universität. Der Durchschnitt liegt bei 250 Wörtern. Achte darauf, dass Dein Abstract nicht länger als eine DIN A4 Seite ist.

Anderen hat auch das noch gefallen