Terminologiedatenbanken ermöglichen die präzise Wiedergabe und Übersetzung von Fachbegriffen. Besonders für professionelle Übersetzer:innen dienen sie als umfangreiche Quelle spezifischer Begriffe und der korrekten Übersetzung. Die Nutzung unterstützt die einheitliche und klare Kommunikation in verschiedenen Fachgebieten.
Was ist eine Terminologiedatenbank?
Eine Terminologiedatenbank ist ein spezialisiertes Wörterbuch oder Verzeichnis, das spezifische Begriffe, Phrasen oder Ausdrücke beinhaltet. Die Datenbank wird in bestimmten Branchen, wie Jura & Recht, für die Sammlung von Definitionen oder Übersetzungen verwendet. Der Fokus der Datensammlung liegt nicht nur auf der Speicherung der Begriffe, sondern vielmehr auf der konsistenten Verwendung. So kann primär die Qualität von Fachübersetzungen verbessert werden. Eine Terminologiedatenbank ist somit ein organisatorisches Tool, das eine konsistente und einheitliche Begriffsverwendung ermöglicht.
Wie funktioniert eine Terminologiedatenbank?
Die Terminologiedatenbank ist ein zentraler Speicherort für Fachbegriffe und Informationen einer bestimmten Thematik. Als Hilfestellung für Übersetzer:innen kann sie in CAT-Tools integriert werden. Wird ein Text übersetzt, werden die verwendeten Begriffe in der Datenbank abgeglichen. So kann sichergestellt werden, dass alle Begriffe genau und konsistent verwendet werden. Besonders bei größeren oder fortlaufenden Projekten, wie einer Webseite, ist dies entscheidend.
Terminologiedatenbank erstellen: Schritt-für-Schritt
Um eine Terminologiedatenbank zu erstellen, kannst Du Dich nach folgendem Ablauf richten:
- Begriffe sammeln: Zunächst müssen die verwendeten und relevanten Begriffe zusammengetragen werden.
- Definieren: Jeder Begriff muss im Anschluss klar definiert werden. Hier ist es entscheidend, dass auch der Kontext beschrieben wird.
- Übersetzen: Lege die passende Übersetzung für alle Zielsprachen an.
- Überprüfen: Deine Einträge sollten stets von einem professionellen Übersetzungsbüro überprüft werden. Nur so kannst Du sicher gehen, dass alles korrekt angelegt ist.
- Integrieren: Integriere die Datenbank in weitere Systeme.
- Pflegen: Die Datensammlung sollte stetig aktualisiert und überprüft werden. So stellst Du sicher, dass die Begriffe relevant und aktuell sind.
Vorteile der Verwendung
Die Verwendung von Terminologiedatenbanken bietet primär für Fachübersetzungen diverse Vorteile. Eine konsequente Verwendung derselben Begriffe kann beispielsweise im Bereich der Medizin lebenswichtig sein.
Tabelle 1: Vorteile der Verwendung einer Terminologiedatenbank
Einheitlich | Auch bei großen Projekten oder mehreren Plattformen ist die konsistente Verwendung der Begriffe möglich. |
Effizient | Sowohl der zeitliche Aufwand als auch die Fehlerquote werden durch die Speicherung in der Datenbank reduziert. |
Qualitativ | Die Qualität der übersetzten Texte profitiert durch die Nutzung der Datenbank, da jeder Begriff mit dem jeweiligen Kontext einheitlich hinterlegt ist. |
Deutlich | Es gibt keine Missverständnisse in der Begriffssemantik, da alle Bedeutungen hinterlegt sind. |
Sicher | Das Haftungsrisiko für Firmen wird durch die Nutzung der Datenbank minimiert, da die Terminologie im Vorfeld für alle Zielsprachen festgelegt wird. Beispielsweise im Bereich der Technik können so schwerwiegende Fehler vermieden werden. |
Die Nutzung einer Terminologiedatenbank bietet besonders in spezifischen Fachgebieten Vorteile. Die einheitliche und präzise Verwendung und Übersetzung von Begriffen stärkt die Kommunikation und sorgt für eine kohärente Darstellung von Fachinformationen. Neben der Terminologiedatenbank kann auch ein Übersetzungsspeicher nützlich sein, um bereits übersetzte Passagen konsistent zu verwenden. Dadurch kannst Du auch in größeren Projekten und auf verschiedenen Plattformen eine professionelle Bearbeitung gewährleisten.
FAQs zur Terminologiedatenbank
Immer dann, wenn eine präzise und konsistente Verwendung von Fachterminologie gefordert wird, ist die Nutzung einer Terminologiedatenbank sinnvoll. Im Bereich der Wirtschaft kann dies beispielsweise bei Geschäftsplänen oder Marktanalysen der Fall sein. Auch im Sektor Finanzen sind einheitlich Begrifflichkeiten für Berichte und Analysen obligatorisch. Zudem gibt es eine Vielzahl von weiteren Fachgebieten, für die eine spezifische Terminologie essenziell ist.
Nein, ein Glossar enthält lediglich Begriffe und ihre Bedeutungen. Die Datenbank gibt ferner Informationen zu dem Kontext, der Übersetzung und dem Aufbau der Worte oder Satzteile.
Die Datensammlung sollte mit jeder Benutzung aktualisiert werden. Nur so können alle Inhalte stets aktuell und relevant sein. Sobald Neuheiten oder Änderungen eingebracht werden, sollten die entsprechenden Begriffe aufgenommen und angepasst werden.
Entscheide Dich zunächst, welche Begriffe Du in Deine Datenbank aufnehmen möchtest. Füge daraufhin die Definition, den Kontext und die Übersetzung hinzu. Achte darauf, dass Deine Sammlung jederzeit aktuell ist. Für die einfachere Verwaltung empfiehlt sich die Nutzung spezieller Software.
Die Nutzung einer Terminologiedatenbank ermöglicht eine einheitliche und konsistente Verwendung von Fachbegriffen. Dadurch wird eine klare Kommunikation gewährleistet und Missverständnisse, insbesondere in fachlichen oder mehrsprachigen Umgebungen minimiert.