CAT-Tools sind in den vergangenen Jahren ein unverzichtbares Hilfsmittel für professionelle Sprachdienstleister:innen und Übersetzer:innen geworden. Durch den integrierten Übersetzungsspeicher und die Terminologie-Datenbank wird der Übersetzungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch konsistenter bearbeitet. Was CAT-Tools sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten, erfährst Du hier!
Was sind CAT-Tools?
Der Begriff CAT-Tools steht für Computer-Assisted Translation Tools. Diese spezielle Software hilft professionellen Übersetzern und Übersetzerinnen dabei, ihre Übersetzungsprojekte effizienter zu gestalten. Ein Übersetzungsspeicher und die Terminologie-Datenbank ermöglichen die Wiederverwendung bisheriger Übersetzungen, wodurch eine konsistente Terminologie gefördert wird. Dies ist primär in spezialisierten Bereichen wie der juristischen Übersetzung von Vorteil.
Wie funktioniert ein CAT-Tool?
Ein CAT-Tool unterteilt das Übersetzungsprojekt in logische Segmente. Häufig sind dies Sätze oder Absätze, die die Übersetzenden tabellarisch zur Bearbeitung dargestellt bekommen. Mithilfe des Übersetzungsspeichers und der Terminologie-Datenbank können Sprachdienstleister:innen diese Segmente bearbeiten.
Übersetzungsspeicher
Durch den Übersetzungsspeicher werden zuvor übersetzte Textsegmente kategorisch sortiert und gespeichert. Gibt es eine Übereinstimmung mit früheren Projekten, so wird diese an entsprechenden Stellen als Hilfestellung angezeigt. Die Übersetzenden können den Vorschlag annehmen, anpassen oder ablehnen. Der Speicher wird durch jede Bearbeitung weiter gefüllt, wodurch eine immer größere Ansammlung von Segmenten entsteht.
Terminologie-Datenbank
Die Terminologie-Datenbanken sind besonders für spezialisierte Übersetzungsprojekte hilfreich. Hier werden Fachbegriffe und spezifische Ausdrücke in verschiedenen Sprachen gespeichert. Für Projekte in Bereichen wie Medizin oder Technik ist diese einheitliche Terminologie von größter Bedeutung, da schon kleinste Abweichungen in der Übersetzung zu Missverständnissen oder gravierenden Fehlern führen können. Die konsistente Nutzung der Fachbegriffe erhöht somit nicht nur die Qualität, sondern trägt auch zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Übersetzung bei.
Verwendung von CAT-Tools – die Vorteile
Für professionelle Übersetzungsbüros bieten CAT-Tools diverse Vorteile. Die computerbasierte Unterstützung erhöht neben der Übersichtlichkeit des Projekts vor allem auch die Effizienz der Bearbeitung. Es gibt jedoch noch weitere Gründe für den Einsatz dieser Tools:
Effizienz
Computer-Assisted Translation Tools sorgen für eine Effizienzsteigerung (vgl. Trados). Die Übersetzerin oder der Übersetzer kann bereits ausgeführte Übersetzungen wiederverwenden, indem auf passende Segmente hingewiesen wird. Der Vorschlag des Systems muss dabei nicht übernommen werden, kann aber bei einer Übereinstimmung den Übersetzungsprozess beschleunigen. Zudem wird eine konsistente Terminologie sichergestellt, wodurch vorrangig größere Projekte effizienter bearbeitet werden können.
Qualität
Durch diverse integrierte Kontrollen sorgen CAT-Tools für eine Steigerung der Qualität. Zudem ermöglicht die Software die Zusammenarbeit mehrerer Übersetzer:innen an einem Projekt, wodurch die Einhaltung von Qualitätsstandards erleichtert wird.
Kosten
Viele Auftraggeber:innen wünschen sich neben einer effizienten und hochwertigen Umsetzung ihres Projekts vor allem auch ein preisgünstiges Angebot. Hierfür bietet sich die Arbeit mit CAT-Tools an, da sie durch die Wiederverwendung bereits übersetzter Textsegmente die benötigte Arbeitszeit senken und somit eine erhebliche Kostenreduktion ermöglichen. Ein Qualitätsverlust ist durch die schnellere Bearbeitung nicht zu erwarten, da die Übersetzenden selbst bestimmen, ob die Vorschläge des Tools angewendet werden.
Anpassung
Die unterschiedlichen Dateiformate der verschiedenen Übersetzungsprojekte sind für CAT-Tools kein Hindernis. Diese Anpassungsfähigkeit erleichtert die Integration des Projekts und ermöglicht zudem die problemlose Bearbeitung, unabhängig des Formats oder der verwendeten Software.
Die 4 beliebtesten Tools
Professionelle Übersetzer:innen verwenden in ihren Projekten nicht nur ein CAT-Tool. Je nach Themengebiet bieten sich unterschiedliche Software an. Die vier beliebtesten Tools sind:
Trados: Gilt als einer der Branchenführer. Er zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit an spezialisierte Bereiche wie Technik und Medizin aus.
MemoQ: Ein flexibles Tool, das sich für eine Vielzahl von Projekten eignet, einschließlich der Übersetzung ganzer Webseiten.
Wordfast: Ein kosteneffektives Tool. Es zeichnet sich durch seine Integration in Microsoft Word aus und kann in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt werden.
OmegaT: Ein kostenloses Open-Source-Tool, welches eine solide Grundlage für Einsteiger in der Übersetzungsbranche bietet. Es kann jedoch nicht für professionelle Übersetzungen verwendet werden.
CAT-Tools ermöglichen eine effiziente und strukturierte Bearbeitung von Übersetzungsprojekten. Sie bieten eine konsistente Fachterminologie, wodurch auch größere Projekte einheitlich übersetzt werden können. Ferner fördern sie die Zusammenarbeit der Sprachdienstleister:innen, was die Qualität und Innovationskraft in der Übersetzungsbranche weiter steigern kann.
FAQs zu CAT-Tools
Übersetzungsprojekte werden in kleinere Einheiten, sogenannte Segmente, unterteilt. Übersetzer:innen fügen mit jeder Übersetzung neue Segmente hinzu und bekommen passende, bereits übersetzte Einheiten, vorgeschlagen.
Neben einer generellen Effizienzsteigerung erhöhen die Tools die Qualität der Übersetzung und gewährleisten eine konsistente Terminologie.
Eine CAT-Tool Integration beschreibt die Einbindung der computergestützten Tools in bereits bestehende Software. Übersetzende können dadurch direkt in den Systemen arbeiten.
Die meistgenutzten CAT-Tools sind: Trados, MemoQ, Wordfast und OmegaT, wobei die Nutzung je nach Projekt und Zielgruppe variieren kann.