Geprüft & zertifiziert Übersetzungsbüro
Alle Leistungen Sprachdienst
Für Notfälle Express

Corporate Language ­– Unternehmenssprache entwickeln

Veröffentlicht: . Geändert: .
So entwickelst Du eine Corporate Language

Durch die Entwicklung einer Corporate Language entscheidest Du, wie Dein Unternehmen intern und extern kommuniziert. Wir zeigen Dir, warum eine einheitliche Unternehmenssprache so wichtig für Deinen beruflichen Erfolg ist, wie Du sie entwickelst und anwendest und worauf Du im internationalen Kontext achten solltest!

Was ist Corporate Language?

Die Corporate Language ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity. Als Unternehmenssprache bestimmt sie die Art und Weise, wie ein Unternehmen sowohl extern als auch intern schriftlich und mündlich kommuniziert. Die Nutzung verhilft zu einem einheitlichen Markenbild, bei dem die Persönlichkeit und die Werte des Unternehmens sichtbar werden.

Besonders im Marketing ist eine einheitliche Unternehmenssprache sinnvoll. Mit einer konsistenten Kommunikation auf allen Plattformen erhöhst Du die Bindung zu Deinem Kundenstamm, grenzt Dich von Mitbewerbenden ab und schaffst ein Wiedererkennungsmerkmal.

Vorteile einer Corporate Language

Wir zeigen Dir, wie eine einheitliche Corporate Language auch Dein Unternehmen voranbringen kann:

  • Markenidentität
    Durch eine einheitliche Corporate Language stärkst Du die Markenidentität und schaffst einen Wiedererkennungswert. Die sprachliche Konsistenz prägt sich bei Kundinnen und Kunden ein und schafft hierdurch eine Bindung zum Unternehmen.
  • Bindung der Kundschaft
    Schaffst Du es, mit Deiner Unternehmenssprache die Werte und die Persönlichkeit Deines Unternehmens zu übertragen, führt dies in der Regel zu einer loyalen und langfristigen Bindung Deiner Kundschaft.
  • Kommunikation
    Durch eine klar definierte Unternehmenssprache kannst Du die interne und externe Kommunikation des Unternehmens verbessern. Konsistente und verständliche Formulierungen erhöhen zudem die Effizienz des Kommunikationsprozesses. Agierst Du international, sind beglaubigte Übersetzungen Deiner offiziellen Dokumente unerlässlich, um die Gültigkeit und das Verständnis in unterschiedlichen Rechtsräumen zu gewährleisten.
  • Unternehmenskultur
    Mit einer Corporate Language schaffst Du eine gemeinsame Sprache, die die Werte des Unternehmens widerspiegelt und das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden stärkt.  
  • Wettbewerb
    Durch eine gut ausgearbeitete Corporate Language kannst Du Dich von Mitbewerbenden abgrenzen. Dies ist vor allem in wettbewerbsintensiven Branchen entscheidend, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
  • Klarheit
    Eine konsistente und deutliche Unternehmenssprache minimiert Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Zudem gelangen wichtige Informationen effizient an die Zielgruppe.
  • Internationalisierung
    Agierst Du international, sollte Deine Markenbotschaft einheitlich verständlich sein. Lokale und kulturelle Anpassungen müssen dennoch erfolgen.  
Vorteile einer Corporate Language
Abb. 1: Die Corporate Language fördert eine einheitliche Kommunikation, stärkt die Markenidentität und verbessert die Kundenbindung.

Wie entwickelt man eine Corporate Language?

Die Entwicklung einer einheitlichen Corporate Language ist entscheidend für den nationalen und internationalen Erfolg eines Unternehmens. Wir zeigen Dir, welche Schritte befolgt werden sollten:

Analyse

Der erste Schritt in der Entwicklung einer passenden Unternehmenssprache ist die Analyse der eigenen Marktidentität. Stelle Dir hierfür folgende Fragen:

  • Welche Werte und Ziele verfolgt mein Unternehmen? 
  • Wie wird aktuell kommuniziert? 
  • Gibt es Unterschiede in der Kommunikation auf verschiedenen Kanälen?
  • Welche Content-Marketing-Strategie möchte ich verfolgen?
  • Wie kommunizieren Mitbewerber:innen?
  • Welche Branchentrends gibt es?
  • Wie kann SEO in die Kommunikationsstrategie integriert werden, um die Online-Präsenz des Unternehmens zu verbessern?

Tipp: Auch die Einbindung von KI im Marketing und der Analyse kann sinnvoll sein. Die KI-Tools können Dir dabei helfen, die Bedürfnisse Deiner Kundinnen und Kunden besser zu verstehen, Trends zu erkennen und somit die Wirksamkeit Deiner Kommunikation zu erhöhen.

Zielgruppe

Im nächsten Schritt geht es darum, die eigene Zielgruppe zu verstehen. Erkenne die Bedürfnisse, Erwartungen und Vorlieben Deines Kundenstamms, indem Du demografische Daten, die Kaufhistorie und das Feedback der Kundinnen und Kunden überprüfst. Auch entsprechende Marktforschungen können dabei helfen, eine zielgruppenspezifische Unternehmenssprache zu entwickeln.

Leitfaden

Anhand Deiner Erkenntnisse erstellst Du einen Sprachleitfaden. Hier legst Du den Ton, den Schreibstil und spezifische Elemente fest, die Deine Corporate Language auszeichnen. Die Universität Stuttgart stellt ihren Beschäftigten beispielsweise einen Online-Leitfaden zur Verfügung. Auch wenn diese Leitfäden allen Mitarbeitenden als Anleitung für die interne und externe Kommunikation dient, sollte er immer flexibel auf unterschiedliche Kontexte und Zielgruppen angepasst werden. Das bedeutet, dass Du auf Deiner Webseite oder auf Social-Media-Plattformen beispielsweise anders agierst als bei offiziellen Pressemitteilungen. Zudem ist eine regelmäßige Aktualisierung des Leitfadens entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmenssprache!

In 3 Schritten zur Unternehmenssprache
Abb. 2: So kannst Du in drei Schritten eine Corporate Language entwickeln.

Umsetzung & Anwendung

Hast Du eine passende Unternehmenssprache entwickelt, kann die Einführung in Dein Unternehmen beginnen. Nach der erfolgreichen Schulung aller Mitarbeitenden erfolgt die Integration im Unternehmen.

Schulung der Mitarbeitenden

Bevor Du die Corporate Language in Dein Unternehmen implementierst, muss eine Schulung der Mitarbeitenden erfolgen. Hierbei ist es von enormer Bedeutung, dass alle Angestellten, von Aushilfen über die Führungsetage, mit der neuen Unternehmenssprache vertraut sind und sie in der täglichen Kommunikation anwenden können. Der Leitfaden sollte daher am besten online für alle Mitarbeitenden verfügbar sein, damit diese bei Unklarheiten darauf zugreifen können.

Integration in das Unternehmen

Die anschließende Integration der Corporate Language erstreckt sich über alle Aspekte des Unternehmens. Auf der Firmenwebseite, einem Schlüsselelement im E-Commerce, sollten Produktbeschreibungen und Blogartikel in der Unternehmenssprache verfasst werden, um eine konsistente Kommunikation zu schaffen. Auch in internen Dokumenten und Mails sollte die neue Sprache angewendet werden. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kundenkommunikation in Newslettern, auf Social-Media-Plattformen und in der Werbung. Hierbei ist es entscheidend, die Corporate Language so einzusetzen, dass sie Deine Marke adäquat repräsentiert und gleichzeitig für die Zielgruppe ansprechend bleibt.

Überprüfung der Effektivität

Nach der Einführung der Unternehmenssprache sollte ihre Effektivität regelmäßig betrachtet werden. Hierfür eignet sich die Analyse von Feedback, die Beobachtung der Markenwahrnehmung, die Auswertung der Kundenaktivität und der entsprechenden Kaufentscheidungen. Basierend auf den Erkenntnissen sollten immer wieder Anpassungen vorgenommen werden.

Unternehmenssprache im internationalen Kontext

Bist Du mit Deinem Unternehmen international tätig, so kommunizierst Du häufig in mehreren Sprachen. Für einen globalen Erfolg ist es entscheidend, dass Du Deine Corporate Language nicht einfach in die Zielsprache übersetzen lässt.

Lokalisierung

Du möchtest mit Deinem Unternehmen auch im Ausland erfolgreich sein? Dann ist die Anpassung Deiner Corporate Language an das jeweilige Land ein entscheidender Schritt. Hier ist es wichtig, dass Du Deinen zuvor festgelegten Leitfaden nicht einfach auf die andere Sprache übersetzen lässt. Vielmehr solltest Du ein professionelles Übersetzungsbüro engagieren und eine Lokalisierung vornehmen lassen. Hierbei berücksichtigen lokale Übersetzende die kulturellen Unterschiede und regionalen Besonderheiten um sicherzustellen, dass Deine Botschaft authentisch und kulturell respektvoll kommuniziert wird.

Konsistenz

Trotz der Lokalisierung solltest Du sicherstellen, dass Deine Markenidentität und grundlegende Botschaften in allen Sprachen konsistent kommuniziert werden. Hierfür solltest Du schon im Deutschen darauf achten, dass die festgelegten Strukturen auch in anderen Ländern umsetzbar sind.

Eine gut entwickelte Corporate Language kann Dir dabei helfen, die Identität und Werte Deines Unternehmens zu kommunizieren. Sie stärkt sowohl intern als auch extern die Markenbildung und sorgt für eine intensive Kundenbindung, mit der Du Dich auch bei Mitbewerbenden behaupten kannst.

FAQs zur Corporate Language

1. Was ist Corporate Language?

Als Corporate Language oder Unternehmenssprache wird die einzigartige Kommunikation eines Unternehmens bezeichnet. Hierzu zählen sowohl der Stil als auch die Wortwahl und der Tonfall. Auch die Ansprache der Kundinnen und Kunden ist hierdurch festgelegt. Ziel ist die Bildung eines konsistenten Markenbildes, das die Kundenbindung erhöht und einen Wiedererkennungswert schafft.

2. Wie wird eine Unternehmenssprache entwickelt?

Nach einer Analyse der Markenidentität, der Mitbewerbenden und der eigenen Zielgruppe wird ein Leitfaden erstellt, in dem alle sprachlichen Besonderheiten festgelegt werden. Mithilfe des Leitfadens erfolgen Schulungen der Mitarbeitenden. Zudem ist die Erstellung von entsprechenden Broschüren sinnvoll, damit die interne und externe Kommunikation konsistent beibehalten wird.

3. Benötigt jedes Unternehmen eine Corporate Language?

Nicht jedes Unternehmen verfügt über eine klar formulierte Unternehmenssprache. Es gibt jedoch deutliche Vorteile einer einheitlichen Kommunikation, wie die Kundenbindung und das Markenbild. Agierst Du in einer wettbewerbsintensiven Branche, ist die Einführung einer Corporate Language elementar für Deinen Erfolg. Nur so kannst Du Dich von Mitbewerbenden abgrenzen und Deine Zielgruppe langfristig für Dich gewinnen.

4. In welchen Bereichen wird sie angewendet?

Die Unternehmenssprache wird bei allen internen und externen Kommunikationskanälen des Unternehmens angewendet. Hierzu zählen beispielsweise Webseiten, soziale Medien, Werbetexte, Newsletter, Flyer, der Kundenservice oder Pressemitteilungen.

5. Ist die Corporate Language auf jeder Sprache gleich?

Die Grundstrukturen der Unternehmenssprache sollten immer gleichbleiben. Eine Lokalisierung ist jedoch unbedingt notwendig, damit sowohl kulturelle als auch sprachliche Besonderheiten des jeweiligen Landes berücksichtigt werden können.

Anderen hat auch das noch gefallen