Sprich die Weltsprache Englisch
Überzeuge Deine Zielgruppe Marketing
Rechtlich einwandfrei Juristische Übersetzung

Englische Abkürzungen & Akronyme – die 30 häufigsten

Veröffentlicht: . Geändert: .
Englische Abkürzungen & Akronyme

Abkürzungen und Akronyme sind ein fester Bestandteil der englischen Sprache. Sie ermöglichen eine schnellere und effizientere Kommunikation, indem sie lange Phrasen auf wenige Buchstaben reduzieren. Doch wie unterscheiden sie sich voneinander und in welchen Situationen solltest Du sie einsetzen? Wir geben Dir die wichtigsten Infos und unterstützen Dich auch gern mit einem professionellen Lektorat!

Was sind Abkürzungen und Akronyme im Englischen?

In der englischen Sprache werden zahlreiche Abkürzungen und Akronyme verwendet. Sie sind nicht nur fester Bestandteil der Corporate Language, sondern helfen auch dabei, in der täglichen Kommunikation effizienter zu sein – sei es im Beruf oder im Alltag. Aber was genau ist der Unterschied zwischen Abkürzungen und Akronymen und wie werden sie verwendet?

  • Abkürzungen sind Kurzformen von Wörtern, bei denen häufig nur die ersten Buchstaben bestehen bleiben. Sie werden im Englischen mit einem Punkt beendet, um anzuzeigen, dass es sich um ein gekürztes Wort handelt. 

    Beispiel: Dr.: Doctor, Vol.: volume
  • Akronyme sind Wörter, die aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Worte gebildet werden. Akronyme werden im Gegensatz zu klassischen Abkürzungen nicht mit einem Punkt beendet und oft als neue Wörter ausgesprochen.

    Beispiel: ASAP: as soon as possible, FYI: for your information
Englische Abkürzungen vs. Akronyme
Abb. 1: Abkürzungen vs. Akronyme.

Die 30 häufigsten englischen Abkürzungen

Du schreibst im beruflichen oder privaten Kontext auf Englisch? Dann sind Abkürzungen oder Akronyme häufig sehr hilfreich, um effizient und zeitsparend zu kommunizieren. Du möchtest Abkürzungen in alltäglichen Gesprächen einbringen, eine E-Mail auf Englisch schreiben, oder ein englisches Dokument erstellen? Dann hilft Dir unsere Auflistung der 30 beliebtesten Abkürzungen und Akronyme im Englischen:

10 englische Abkürzungen im digitalen Bereich

Im digitalen Bereich sind Abkürzungen und Akronyme laut der Uni Potsdam besonders in Chats oder sozialen Netzwerken nützlich.

AFKAway From KeyboardNicht am Computer
BRB Be Right BackBin gleich zurück
BTWBy The WayÜbrigens
IMOIn My OpinionMeiner Meinung nach
JKJust KiddingNur ein Scherz
LOLLaughing Out LoudLaut lachen
NGLNot Gonna LieIch werde nicht lügen
NVMNevermindSchon gut / egal
Ofc.Of CourseNatürlich
Pls.PleaseBitte

10 englische Abkürzungen im Alltag

Abkürzungen und Akronyme können Dir im Alltag dabei helfen, Deine Kommunikation prägnanter zu gestalten.

DOBDate Of BirthGeburtsdatum
DIYDo It YourselfEtwas selbst machen
ETAEstimated Time of ArrivalErwartete Ankunftszeit
FOMOFear Of Missing OutAngst, etwas zu verpassen
N/ANot ApplicableNicht zutreffend
St.StreetStraße
Mr.MisterHerr
TGIFThank God It’s FridayEndlich Freitag
VIPVery Important PersonWichtige Person
YOLOYou Only Live OnceMan lebt nur einmal

10 englische Abkürzungen im Beruf

Im beruflichen Kontext sparen Abkürzungen und Akronyme wertvolle Zeit und werden oft verwendet, um wichtige Informationen schnell zu vermitteln.

B2BBusiness to BusinessGeschäftsbeziehung zwischen Unternehmen
CFOChief Financial OfficerFinanzvorstand
CEOChief Executive OfficerGeschäftsführung
EODEnd Of DayEnde des Arbeitstages
HRHuman ResourcesPersonalabteilung
KPIKey Performance IndicatorLeistungskennzahl
PTOPaid Time Off Bezahlte Freistellung
RFPRequest For ProposalAnfrage für ein Angebot
Dept. DepartmentAbteilung
Co.CompanyUnternehmen

Dos & Don’ts für die Verwendung

Abkürzungen und Akronyme erleichtern auch im englischen die Kommunikation. Besonders im beruflichen Umfeld, in dem häufig Business-Englisch-Vokabeln zum Einsatz kommen, ist es wichtig, diese Kurzformen korrekt zu verwenden. Wir zeigen Dir, wie Du Abkürzungen effektiv nutzen kannst, wann Du sie besser vermeiden solltest und wie Du sicherstellst, dass Dein Publikum sie richtig versteht:

Dos

  • Erklärungen: Achte darauf, dass alle Leser:innen Deine Abkürzungen nachvollziehen können. Häufig ist es sinnvoll, die Abkürzung oder das Akronym nach der ersten Verwendung kurz zu erklären, um Missverständnisse zu vermeiden. 
  • Passende Ansprechpartner:innen: Passe Abkürzungen Deinem Publikum an und verwende nur Begriffe, die Deinen Kommunikationspartner:innen bekannt sind.
  • Effizienzsteigerung: Setze Abkürzungen und Akronyme gezielt ein, um Deine Texte zu verkürzen und Informationen effizienter übermitteln zu können.

Don’ts

  • Zu viele Abkürzungen /Akronyme: Überlade Deine Texte nicht mit zu vielen Abkürzungen, da dies den Lesefluss erschwert und Dein Text unverständlich wird.
  • Unpassender Kontext: Vermeide Abkürzungen in formellen oder offiziellen Dokumenten. Ausgeschriebene Wörter wirken häufig professioneller.
  • Unbekannte Formulierungen: Verwende keine unbekannten Abkürzungen ohne Erklärung. Dies gilt vor allem in gemischten oder fachfremden Gruppen.

Tipp: Du möchtest Deinen Text ins Englische oder aus dem Englischen übersetzen lassen? Dann nutze ein professionelles Übersetzungsbüro, um sicherzustellen, dass auch bei Fachübersetzungen alles korrekt übertragen wird!

Mit Abkürzungen und Akronymen kannst Du Deine Kommunikation beschleunigen und effizienter gestalten. Ob im Alltag oder im Berufsleben, der richtige Einsatz spart Dir Zeit und vereinfacht Deinen Austausch. Achte darauf, den Kontext zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Abkürzungen klar und verständlich sind. Du bist unsicher? Dann helfen wir Dir gern mit einer professionellen Englisch-Übersetzung.

FAQs – Englische Abkürzungen & Akronyme

1. Was ist eine Abkürzung auf Englisch?

Eine englische Abkürzung ist die verkürzte Form eines Wortes oder einer Phrase. Sie entsteht, indem ein Teil des Wortes weggelassen wird. Abkürzungen werden oft mit einem Punkt abgeschlossen, um zu signalisieren, dass das Wort verkürzt wurde.

2. Was bedeutet die Abkürzung am im Englischen?

Die Abkürzung am steht für ante meridiem, was übersetzt vor Mittag bedeutet. Sie wird verwendet, um die Zeit zwischen Mitternacht und 12 Uhr mittags anzugeben. 10 am bezeichnet also 10 Uhr vormittags. Das Gegenstück dazu ist pm (post meridiem), was nach Mittag bedeutet und die Zeit von 12:00 mittags bis Mitternacht umfasst.

3. Können Abkürzungen in allen englischen Dokumenten verwendet werden?

In offiziellen Dokumenten wie Verträgen oder formellen Schreiben solltest Du Abkürzungen sparsam und mit Bedacht einsetzen. In informellen Texten oder E-Mails sind sie jedoch weitverbreitet und oft nützlich, um die Kommunikation effizienter zu gestalten und zu beschleunigen.

4. Was ist der Unterschied zwischen englischen Abkürzungen und Akronymen?

Abkürzungen verkürzen einzelne Wörter (z. B. Dr. für Doctor), während Akronyme aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter bestehen und häufig als eigenes Wort ausgesprochen werden (z. B. NASA für National Aeronautics and Space Administration).

5. Wann werden englische Abkürzungen verwendet?

Durch englische Abkürzungen kannst Du Deine Kommunikation vereinfachen. Sie helfen Dir dabei, Informationen schnell auszutauschen. Dies ist besonders in E-Mails, Chats und digitalen Gesprächen der Fall. Auch in formellen Kontexten wie Geschäftsdokumenten oder im Marketing werden sie oft eingesetzt, um Fachbegriffe zu verkürzen und somit Zeit zu sparen.

Anderen hat auch das noch gefallen